Stell Dir vor, Du bist ein interplanetarer Logistikarbeiter, dessen größtes Geheimnis es ist, mit einem Alien verheiratet zu sein. In einem Verhör werden Dir Fragen gestellt: Welches Haustier hast Du? Was befindet sich in Deiner Hosentasche? Was nimmst Du mit auf einen einsamen Planeten? Deine Antworten soll manchen Deiner Mitspielenden Deine Persönlichkeit verraten, aber auf keinen Fall allen! Was antwortest Du?
Dubious: New Realms ist der Nachfolger von Dubious und führt drei neue Schauplätze ein, die Antike, die Welt von Cthulhu und Science Fiction. Es handelt sich um ein Deduktionsspiel mit starken Rollenspielelementen, bei dem wir eine Geschichte für unsere Rolle erfinden. Durch das Beantworten von mehr oder weniger thematischen Fragen versuchen wir die Mehrheit unserer Mitspielenden dazu zu bringen, unseren Beruf und unser Geheimnis zu erraten.
Nicht zu viel, nicht zu wenig verraten
Dazu beantworten wir nach und nach 5 Fragen, die für alle gleich sind, und versuchen so, Hinweise auf unsere Kartenkombination zu geben. Ähnlich wie bei Dixit möchten wir aber nicht zu eindeutig sein mit unseren Antworten, da wir keine Punkte bekommen, wenn alle unsere Rolle erraten. Wir erhalten Siegpunkte für jeden Mitspielenden, der eine unserer Karten errät und Siegpunkte für alle Berufe und Geheimnisse unserer Mitspielenden, die wir korrekt erraten.
Dubious: New Realms ist sehr schön illustriert mit einzigartigen Darstellungen der Berufe und Geheimnisse. Wenn alle Mitspielenden sich darauf einlassen, können wir mit unseren Geschichten tief eintauchen am Tisch in die drei Themenwelten des Spiels, die mich noch etwas mehr ansprechen als die im Vorgänger enthaltenen Viktorianisches England, Moderne Welt und Fantasy. Man braucht aber eine große Portion Kreativität und die Bereitschaft der ganzen Gruppe (am besten 5-6 Spielende), sich auf dieses besondere Spielerlebnis einzulassen, damit Dubious: New Realms am Tisch funktionieren kann. Wenn ich die Frage gestellt bekomme, was ich mit einem gefundenen Sack Gold tun würde, wenn ich meine Gruppe dazu führen möchte, dass ich ein römischer Schauspieler bin, der von Barbaren aufgezogen wurde, muss ich mir schon wirklich etwas einfallen lassen.
Ein Spiel, das nicht jedem gefällt
Diese Art von kreativem Spiel ist nicht für Jedermann und hat auch in meinen Runden nicht jedem gut gefallen. Manch einer war ganz begeistert und wollte noch tiefer abtauchen in die Welten, anderen fiel es so schwer, sich passende Antworten zu überlegen, dass sie nach einer Runde die Segel strichen. Auch sollte man das Spiel mit dem Wissen spielen, dass es sich beim Verlag Hobby World um den größten Brettspielvertrieb Russlands mit Sitz in Moskau handelt. In Russland sind kaum erfolgreich Geschäfte zu machen, wenn man nicht Putins Unrechtsstaat stützt. Mit den Steuern auf die Einnahmen an Dubious: New Realms werden also zwangsläufig Krieg und Unrecht mitfinanziert. Dieses Bewusstsein sollte beim Kauf des Spiels vorhanden sein.
Fazit: spezielles Spiel für kreative Geschichtenerzähler
Dubious: New Realms ist ein Spiel für kreative Köpfe, denen immer etwas einfällt. Das narrative Spielerlebnis steht hier voll im Vordergrund und wer zwanghaft versucht, die beste Antwort zu finden, um die eigenen Punkte zu optimieren, wird keinen Spaß am Tisch haben. Für mich persönlich war Dubious: New Realms ein interessantes Erlebnis, das aber nicht dauerhaft den Weg in meine Sammlung finden wird.
____________________________________________________________________
Dubious: New Realms von Dave Neale
Erschienen bei Hobby World
Erschienen bei Hobby World
Für 3-6 Spielende in ca. 30 Minuten ab 14 Jahren
sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (Hobby World)