http-equiv = "content-language" content = "en" lang = de; lang=de; Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde - BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen <BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen></BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen> ~ BoardgameMonkeys_Brettspielrezensionen

14.03.2025

Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde

 


Das bestbewerteste Duell-Spiel aller Zeiten wird in die Welt von Mittelerde verfrachtet – was kann da schon schief gehen? Zugegeben: Einiges. Viele Spielumsetzungen standen die IP-Umsetzungen nicht gut. Wie gut 7 Wonders Duel diese neue Maske steht? Schauen wir mal in den Hype-Titel Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde  rein.


Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde ist ein kartengetriebenes Duell-Spiel für zwei Personen von Antoine Bauza und Bruno Cathala und dauert circa 30-45 Minuten.

[Spielmaterial: Meister am Werk]


Als wäre die Kombination aus dem beliebtesten Duell-Spiel und der größten Fantasy-Reihe nicht schon beeindruckend genug – da tun sich mit den Autoren Antoine Bauza und Bruno Cathala, sowie dem Designer Vincent Dutrait auch noch drei der erfolgreichsten und besten ihrer Klasse zusammen.





Dieser Ehre wird das Spiel schon mit seinem Material gerecht: In der Box findet ihr nicht nur die wie immer großartigen Illustrationen eines Dutrait, sondern auch klug und hochwertig produziertes Spielmaterial.


Neben den üblichen Karten findet ihr ein kleines Mittelerde-Spielbrett, sowie einige Holz-Türme sowie Meeple, einige Papp-Chips und zuletzt auch eine Leiste, die den Weg vom Auenland bis Mordor zeigt.

[Spielablauf: Meisterlich thematisch] 



Insbesondere Fans von 7 Wonders Duel werden mit der super geschriebenen Anleitung fix mit dem Spiel starten können. Denn die Grundmechanismen des Originals bleiben erhalten:

  • Seid ihr am Zug, nehmt ihr eine der offen ausliegenden Karten aus dem Grid.
  • Diese könnt ihr entweder ausspielen, indem ihr sie bezahlt (wenn es Kosten gibt) oder abwerfen, um Münzen zu erhalten.
  • Durch diese Aktion werden oft neue Karten offen gelegt, die jetzt dem Gegenüber zur Verfügung stehen.
  • Es gibt 3 Zeitalter mit je unterschiedlichen Karten, durch die ihr euch spielt, um das Duell um Mittelerde auszutragen.


All das Bekannte trifft auf eine thematisch überraschend toll gelungene Verfrachtung nach Mittelerde: eine Person übernimmt die Geschicke der Gemeinschaft des Rings, das Gegenüber tritt für Sauron und seine Handlanger an.
Die zentrale Neuerung betrifft dabei insbesondere die Siegbedingungen. Das Duell gewinnen könnt ihr jetzt nämlich auf drei verschiedenen Wegen:

  1. Schicksal des Rings
    Auf der Schicksalsleiste könnt ihr Frodo und Sam Schritt für Schritt gen Mordor bewegen – die Nazgul sind euch dabei aber auf den Fersen. Sauron gewinnt, wenn Nazgul Frodo und Sam einholt – und die Gemeinschaft des Rings, wenn der Ring in Mordor landet.
  2. Area Control (Mittelerde’s Version)
    Auf dem Spielbrett von Mittelerde könnt ihr die sieben Regionen der Welt entdecken. Schafft ihr es, in allen sieben Regionen mit einer eurer Einheiten vertreten zu sein, gewinnt ihr direkt.
  3. Fans in Mittelerde
    Über die grünen Karten im Spiel könnt ihr euch gut mit den Völkern stellen – schafft ihr es, sechs verschiedene Symbole zu sammeln, gewinnt ihr direkt.

Sollte es bis zum Erhalten der letzten Karten zu keiner dieser Siegbedingungen kommen, gewinnt die Person, die in mehr unterschiedlichen Regionen in Mittelerde zu finden ist.


Alles, was auf diesen verschiedenen Pfaden geschieht, löst ihr durch die Karten aus. Blaue Karten lassen euch jeweils auf der Ringleiste vorrücken, die grünen Karten stellen die Völker dar, rote Karten lassen euch Einheiten aufstellen (und bewegen) und mit lilafarbenen Karten kommt ihr euch mit Manövern in die Quere.


[Fazit: Ein Spiele-Schatz, sie alle zu begeistern]



Der gigantische Vorab-Hype für dieses Spiel hatte in der Brettspiel-Bubble nahezu Ausmaße einer Eras-Tour. Gerade bei so viel Vorschusslorbeeren ist die Gefahr von großer Enttäuschung dabei sehr groß.


Hierüber muss man sich aber keine Gedanken machen: Egal ob ihr das „Original“ bereits im Regal habt, egal wie sehr euer Herz für Mittelerde schlägt und auch egal ob ihr eigentlich kein neues Spiel kaufen möchtet – Duell um Mittelerde wird euch begeistern.


Das knackige Tauziehen des Ursprungstitels wird hier mit wunderschönen Illustrationen und einer knisternden Atmosphäre umgesetzt, dazu kommen die drei neuen Siegbedingungen, die es erfordern, auf allen Ebenen gleichzeitig am Ring zu bleiben.

Eine schöne Änderung ist außerdem die Macht der grünen Karten: Die liefern euch nämlich euch im Set-Collection-Mechanismus Möglichkeiten kleine Sofort-Effekte zu erhalten. Außerdem könnt ihr mit einer bestimmten Anzahl an Symbolen auf grauen Karten spannende Dauer-Effekte erhalten, die für mehr Asymmetrie im Spiel sorgen.


Das ist clever designt, macht jedes Mal aufs Neue Spaß und hat auf allen Ebenen den Titel „Meisterwerk“ verdient. Profi-Tipp: Als Begleitung zu einem Rewatch der Extended Versions schafft ihr bestimmt circa 30 Partien!

 ____________________________________________



Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde von Antoine Bauza und Bruno Catalha
Erschienen bei Asmodee
Für 2 Spieler in 30-45 Minuten ab 10 Jahren
Boardgamegeek-Link

Kaufen bei der Meeplebox*

sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (hier Asmodee)

*es handelt sich um einen Affiliate-Link. Für Euch entstehen keine weiteren Kosten. Wir erhalten eine Provision.