Die Hinweise sind spärlich, die Tarnung perfekt. Irgendwo zwischen Wüste, See und Stadt hat sich ein verdächtiges Tier versteckt, perfekt verkleidet, um unerkannt zu bleiben. Deduckto ist ein DeDUCKtionsspiel (Wortspiel des Verlags) für Einsteiger auf Familienniveau. Karte für Karte ermitteln wir, welches Tier an welchem Ort mit welcher Verkleidung der geheime Verdächtige ist.
Einzigartige Karten als Schlüssel zum Erfolg
Deduckto besteht im Wesentlichen aus 49 Verdächtigen-Karten, die jeweils eine einzigartige Kombination aus einem von sieben verdächtigen Tieren mit einer von sieben Verkleidungen an einem von sieben Orten zeigen. Zu Beginn einer Partie zieht jeder von uns eine geheime Verdächtigen-Karte und nimmt diese mit der Rückseite zu sich zeigend auf die Hand. Diese Kombination gilt es durch Deduzieren herauszufinden.
Dafür erhalten wir von unseren Mitspielenden zunächst eine Karte, die ein gemeinsames Merkmal mit unserem Verdächtigen zeigt. Im weiteren Spielverlauf spielen wir dann weitere Verdächtigen-Karten von unserer Hand aus und erhalten die Auskunft, ob mindestens ein Merkmal mit unserer gesuchten Karte übereinstimmt oder nicht.
So kommen wir in Deduckto nach und nach der richtigen Kombination auf die Spur und können in unserem Zug lösen. Liegen wir richtig, haben wir das Spiel gewonnen. Benennen wir die falsche Kombination geht es reihum weiter und wir müssen als Handicap für den Rest des Spiels einen Teil unserer bereits erhaltenen Hinweise umdrehen und aus dem Kopf weiterspielen.
Einsteigerfreundliche Knobelei
Deduckto wird als einsteigerfreundliches Deduktionsspiel für Familien und Kinder vermarktet und genau das bekommt man in der überschaubaren Box. Doch auch in reinen Erwachsenen-Runden haben uns die Partien sehr viel Spaß gemacht und für eine leichte Deduktionsabwechslung für zwischendurch gesorgt. Die Karten mit den verkleideten Tieren sind sehr witzig und ansprechend gestaltet und tatsächlich ist es auch für erfahrene Spielerinnen und Spieler eine schöne Knobelaufgabe, welche Karte als nächstes gespielt werden sollte, um der richtigen Lösung auf die Spur zu kommen.
Einzig das Spielende ist nicht fair geregelt und wurde von uns mit einer Hausregel versehen. Laut Spielregel gewinnt die Person, die als erstes die richtige Kombination benennt. Hierbei hat aber der Startspieler immer einen klaren Vorteil, da er seine Informationen vor dem nächsten Spielenden bekommt. Unsere Regel daher: Löst jemand das Rätsel, wird die laufende Runde noch beendet und alle, die auf ihren Verdächtigen kommen, gewinnen gemeinsam.
Fazit: Deduktions-Empfehlung für Einsteiger und Absacker
Deduckto ist bei uns zum Dauerbrenner geworden, wenn es um einen kleinen Absacker mit dem Besuchskind, der Schwiegermutter oder auch einfach mal unter Spielern zwischendurch geht. Es führt mit seinen witzigen Illustrationen und klarer logischer Deduktion sehr schön in diese Mechanik ein, ohne gleich zu viele Schritte auf einmal zu gehen. Natürlich sollte man aber kein zweites Feed the Kraken erwarten! Also: Lupen gezückt, Spuren verfolgt und den Fall gelöst, bevor es jemand anderes tut!
____________________________________________________________________
sämtliche Bilder sind von uns selbst erstellt oder vom jeweiligen Pressematerial des Verlages (Game Factory)